Six Sigma
Die Six-Sigma Methode und ihr Ursprung:

Die 5 Phasen des Six-Sigma Verbesserungsprozesses (kurz DMAIC-Cycle genannt):
Define
Was genau ist das Problem, wie groß ist es und welches Ziel wird angestrebt?
Measure
Welche Prozessauswirkungen sind dafür verantwortlich und welche Performance liegt vor?
Analyze
Was sind die (signifikanten) Kernursachen für das Problem (kausale Kette)?
Improve
Wie lässt sich das Problem beseitigen?
Control
Wie wird die Nachhaltigkeit sichergestellt (Verankerung in der Organisation)?
Diese Methode ist abgeleitet vom klassischen PDCA (Plan / Do / Check / Act) von W. Deming. Aufbauend auf dieser Methode gibt es zahlreiche Werkzeuge (die 7×7-Toolbox), die helfen, Probleme in bestehenden Prozessen zu identifizieren und zu dokumentieren, Prozesse messbar zu machen und Analysen durchzuführen.
Vorteile von Six-Sigma:
- Six Sigma generiert nachhaltigen Erfolg und trägt somit wesentlich zum Wachstum und Bestand eines Unternehmens in schnelllebigen Märkten bei. Dies kann nur in laufender Innovation und Veränderung der Organisation erreicht werden. Six Sigma schafft die Basis für eine neue Kultur und eine fortwährende Erneuerung, welches als “geschlossener Regelkreis” bezeichnet wird.
- Six Sigma setzt bzw. fordert für jeden Leistungsziele. Jede Abteilung, jeder Geschäftsbereich und Mitarbeiter hat verschiedene Vorstellungen und Zielsetzungen. Six Sigma greift diese als Basis auf und liefert u.a. die tatsächlich benötigten Ziele an jeder Stelle innerhalb der Organisation.
- Six Sigma steigert den Wert für Kunden. Ausschließlich gute oder fehlerfreie Produkte können in der heutigen Zeit keinen dauerhaften Erfolg mehr garantieren. Six Sigma hilft herauszufinden, welche Erwartungshaltungen und Vorstellungen Kunden haben, und dann zu planen, wie sie effizient und wirtschaftlich zu erfüllen sind.
- Six Sigma fördert immerwährendes Lernen. In den 90er Jahren fiel zum ersten Mal der Gedanke der “lernenden Organisation”. Ein Konzept, welches vielen gefällt, aber schwer umsetzbar ist. Six Sigma hat hierzu einen Ansatz, der die Entwicklung und Verbreitung von Wissen innerhalb einer Organisation verstärken kann.
Six Sigma Rollenverteilung:
Die Six Sigma Hierarchie im Unternehmen sieht für die Personen, welche an der Bearbeitung von Verbesserungsprojekten beteiligt sind, verschiedene Rollen vor. Die Bezeichnungen sind an Begrifflichkeiten aus dem asiatischen Kampfsport gelehnt und tragen den Titel “Belt”. So sind Yellow Belts die Unterstützer der Six Sigma Projektleiter, Six Sigma Green, und Six Sigma Black Belts die eigenverantwortlichen Projektleiter. Der Six Sigma Master Black nimmt eine führende Position on der Six Sigma Organisation ein. Six Sigma Champions stammen häufig aus dem Managementumfeld und sind für das Projekt- und Ressourcensponsoring verantwortlich. Sie treiben die Projektbearbeitung voran. Daher werden sie auch oft als Six Sigma Sponsor bezeichnet.
Weitere Details zu den einzelnen Rollen der Six Sigma Organisation erhalten Sie hier.
Lean Six Sigma
Lean Management und Six Sigma, eine starke Ergänzung zur Methode.
Six Sigma Zertifizierung
Finden Sie hier Informationen zur erfolgreichen Zertifizierung zum Six Sigma Belt.
Six Sigma Normen
Informieren Sie sich hier, wie Six Sigma in den internationalen Normen definiert wird.
Six Sigma Tools & Methoden
Weitere Details zu den einzelnen Six Sigma Tools & Methoden erhalten Sie hier.
Six-Sigma Ausbildungslehrgänge:
KONTAKT
Six Sigma Dienstleistungen GmbH
Kernerstraße 1/1
D-74243 Langenbrettach
Telefon: +49 (0)7139/489 2856
Telefax: +49 (0)7139/489 2887
Email: info@six-sigma.de
Ausbildungen
Kunden

Neueste Beiträge
„Sehr gutes Training mit vielen Beispielen und Anwendungen aus der Praxis.”
Veranstaltung: Aufbaulehrgang Design for Six Sigma Black Belt
Aaron Hutzler
PINK GmbH„Absolut empfehlenswert, um eine strukturierte Arbeitsweise zu erlernen.”
Veranstaltung: Lean Six Sigma Green Belt
Carolin Franke
UVEX ARBEITSSCHUTZ GMBH„Ich habe bisher noch an keiner so kurzweiligen Statistikschulung teilgenommen.“
Veranstaltung: Statistische Methoden
Dr. Jutta Fischer
VDM Metals GmbH„Zwei interessante Tage, die die Angst vor statistischen Berechnungen nehmen.”
Veranstaltung: Six Sigma Yellow Belt
Sven Sommer
Daimler AG„Guter Überblick zum Einstieg in den Themenkomplex Six Sigma.”
Veranstaltung: Six Sigma Champion
Marc Feistkorn
Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH
Zu den Teilnehmerstimmen

Events
Hier erfahren Sie alles über die Veranstaltungen unseres Unternehmens.

Success Stories
Gelangen Sie hier zu Beispielen erfolgreicher Prozessoptimierung in verschiedenen Branchen.

Tools
Finden Sie hier den "Roten Faden", um zielorientiert Verbesserungsprojekte umzusetzen.

Buchtipp
Six Sigma Pocket Guide - Werkzeuge zur Prozessverbesserung