Six Sigma Master Black Belt
Six Sigma Master Black Belts nehmen die Rolle der Prozessverantwortlichen für Six Sigma und deren Ausbreitung in der Organisation wahr. Sie sind somit die zentrale Verantwortlichen für Six Sigma und geben die strategische Ausrichtung in Abstimmung mit der Geschäftsleitung vor. Sie entwickeln eine Six Sigma Organisation, qualifizieren/coachen Mitarbeitende und legen Standards für die Identifizierung, Umsetzung und Ergebnisüberwachung von Six Sigma Projekten fest. Six Sigma Master Black Belts verstehen sich als Impulsgebende und Motivatoren zur erfolgreichen Etablierung und Umsetzung von Six Sigma Aktivitäten zur Erreichung deutlicher und nachweislicher Erfolge zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit in der Organisation. Sie sind das Bindeglied zwischen Geschäftsleitung, Sponsoren und Six Sigma Green und Black Belts. Diese Ausbildung befähigt Sie, die Rolle als Six Sigma Master Black Belt erfolgreich wahrzunehmen. Das Ausbildungskonzept entspricht den Vorgaben der American Society for Quality (ASQ).

Kategorie:
Lehrgang
Termin:
Block 1: 09.10.2023 – 13.10.2023
Block 2: 18.03.2024 – 22.03.2024
Block 3: 17.06.2024 – 21.06.2024
Trainingsdauer:
15 Tage – jeweils von 09:00 – 17:00 Uhr
Zertifizierung:
1 Tag
Veranstaltungsort:
Dortmund / München
Kosten zzgl MwSt.:
€ 8.050,- (zuzüglich anfallender Coachingkosten)
Trainingsbeschreibung
Teilnehmerkreis:
Projektleitende und Führungskräfte, die bereits zum Six Sigma Black Belt ausgebildet und zertifiziert sind (Nachweis erforderlich).
Veranstaltungsort:
Block 1 in Dortmund, Block 2 und 3 in München (Veranstaltungshotel mit Übernachtungsmöglichkeit)
Trainingsgrundlagen:
Die Ausbildungsinhalte entsprechen den Vorgaben der American Society for Quality (ASQ) und richten sich nach der ISO 18404:2015 sowie der ISO 13053-1:2011 und der ISO 13053-2:2011.
Ausbildungsbegleitendes Coaching:
Damit eine erfolgreiche Entwicklung zum Six Sigma Master Black Belt erfolgen kann, sind bedarfsbezogene Coachingtage beim jeweiligen Teilnehmenden vor Ort im Unternehmen vorgesehen. Aus Erfahrung sind zwischen 3-5 Coachingtage notwendig. Diese Leistungen sind nicht in den Teilnahmekosten enthalten und werden gesondert beauftragt und vergütet. Sprechen Sie uns hierzu an.
Ausbildungsdauer:
Gesamtzeitraum 18 Monate. Darin enthalten sind 15 Trainingstage, 1 Zertifizierungstag sowie bedarfsbezogene Coachingtage
Sprache:
Die Ausbildung erfolgt in englischer oder deutscher Sprache (abhängig von der Gruppenzusammensetzung)
Trainer:
Kompetenter und langjährig erfahrener Six Sigma Master Black Belt
Voraussetzungen zur Teilnahme:
- Zertifizierter Six Sigma Black Belt (Nachweis erforderlich)
- Nachweis über mindestens 1 erfolgreich abgeschlossenes Six Sigma Black Belt Projekt
- Verpflichtung zur Umsetzung genannter Praxisanwendung
Hardware / Software:
Sie benötigen ein Notebook mit der Software Microsoft® Excel ab 2003 sowie der aktuellen MINITAB® Version. Zum Test (30 Tage) können Sie die Software MINITAB® als kostenlose Demo herunterladen. Der Erwerb von MINITAB® ist in mehreren Lizenzvarianten möglich. Sprechen Sie uns an..
Zertifizierung:
Die Zertifizierung erfolgt an einem Zertifizierungstag, an welchem Sie die geforderten Nachweise erbringen. Sie erhalten ein Zertifikat zum „Six Sigma Master Black Belt“ wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
- Teilnahme an allen Trainingsblöcken
- Nachgewiesene erfolgreiche Umsetzung eines eigenen Six Sigma Master Black Belt Verbesserungsprojekts inkl. entsprechender Dokumentation
- Nachweis über ein durchgeführtes Projektcoaching bei mindestens 8 erfolgreich abgeschlossenen Six Sigma Projekten (Mentorenfähigkeit)
- Nachweis über die Umsetzung aller im persönlichen MBB-Entwicklungsplan aufgeführten Maßnahmen (Führungs- und Methodenkompetenz)
Trainingsumfeld:
Wir sichern Ihnen einen umfassenden Wissenstransfer mit praxisnahen Informationen durch einen erfahrenen und kompetenten Trainer zu. In einer angenehmen Trainingsatmosphäre erhalten Sie genügend Freiraum für einen Erfahrungsaustausch untereinander.
Nutzen:
Nach der Teilnahme an der Ausbildung …
- sind Sie in der Lage eine Six Sigma Organisation aufzubauen, eine strategische Ausrichtung zu entwickeln und Standards für die Projektabwicklung und das Controlling festzulegen; verbunden mit einer Verbreitung und Akzeptanz der Six Sigma Methodik in der Organisation
- können Sie Führungskräfte bei der Identifizierung von Verbesserungsprojekten unterstützen und den Six Sigma Projektleitern zuordnen
- sind Sie in der Lage praktikable Schulungsunterlagen zu entwickeln und ausgewählte Mitarbeiter zum Six Sigma Champion, Green Belt, Black Belt und Master Black Belt zu qualifizieren
- schaffen Sie die Voraussetzungen, dass die Six Sigma Tools und Methoden in der Organisation systematisch angewendet werden
- können Sie Six Sigma Champions und Projektleiter im Rahmen der Projektumsetzung beraten, coachen und entwickeln
- sind Sie in der Lage das Verbesserungsteam zu führen, Verbesserungsprojekte zu überwachen/controllen, erzielte Ergebnisse regelmäßig im Führungskreis vorzustellen und Best Practice Erfahrungen in der Organisation zu kommunizieren
Qualifizierung:
Zertifikat „Six Sigma Master Black Belt“ bei Erfüllung aller Voraussetzungen (siehe Details)
Ausbildungsverlauf:
Die Ausbildung teilt sich auf in
- Trainingsblöcke, in denen das benötigte Wissen vermittelt wird
- die Umsetzung von eigenständigen Maßnahmen durch den Teilnehmer (Praxisanwendung)
- bedarfsbezogenes Coaching während der Praxisanwendung
Trainingsblöcke
Das notwendige Wissen wird in 3 aufbauenden Trainingsblöcken vermittelt (Termine siehe oben).
Trainingsblock 1 (Führungskompetenz)
- Einführung in das MBB Programm
- MBB Zertifizierungsanforderungen
- Six Sigma Deployment
- Reifegradmodelle für die Six Sigma Initiative
- Schnittstellen zwischen den einzelnen Methode
- Finanzielle Richtlinien
- Master Black Belt „Secrets“
- Six Sigma Train the Trainer
- Change Management
- Soft Sigma
- Der Six Sigma Coach
- Six Signma Führungskompetenz
Trainingsblock 2 (Six Sigma):
- Design For Six Sigma: Überblick
- Holistic Approach / Change with MCRS System
- Train the Trainer Session
- MBb Program Präsentationen
- Management Control und Reporting System (MCRS)
Trainingsblock 3 (Six Sigma):
- Industry 4.0 Big Data und Data Mining
- MSA – Complete Roadmap
- Fähigkeitsanalyse Roadmap
- Sampling Strategie Roadmap
- Tests und nichtparametrische Tests Roadmap
- Regression Analyse Add On Roadmap
- Logistische Regression
- ANOVA Roadmap
- DoE Roadmap
- Simulation
- SPC und SPC Add On
Praxisanwendung durch den Teilnehmer:
Sie sind verpflichtet Maßnahmen wie folgt im Rahmen von 18 Monaten eigenständig umzusetzen.
Phase 1 (innerhalb der ersten 6 Monate)
- Durchführung eines Self-Assesment auf Grundlage einer Master Black Belt Kompetenzmatrix
- Entwicklung eines persönlichen MBB-Entwicklungsplans
- Planung eines eigenen Master Black Belt Projektes (mit weiteren Unterprojekten)
- Start und Coaching von mindestens 2 Six Sigma Projekten
- Teilnehmen und Unterstützung von Six Sigma Champion, Green Belt und Black Belt Trainings
- Durchlaufen aller Trainingsmodule wie im MBB-Entwicklungsplan festgelegt
Phase 2 (innerhalb von 6-12 Monaten)
- Durchführung eines weiteren Self-Assesment auf Grundlage einer Master Black Belt Kompetenzmatrix und verifizieren zur Ermittlung des noch offenen Deltas
- Überprüfung und Aktualisierung des persönlichen MBB-Entwicklungsplans
- Weiterführung des eigenen Master Black Belt Projektes (mit weiteren Unterprojekten)
- Coaching von mindestens 3 Six Sigma Projekten mit Nachweis des erfolgreichen Abschlusses
- Aneignung von Best Practice Methoden aus anderen Six Sigma Projekten
- Durchführung spezifischer Themen von Six Sigma Champion, Green Belt und Black Belt Trainings (Co-Trainer)
- Verbesserung des bestehenden Trainingsmaterials und Hinzufügung weiterer Inhalte und Fallbeispiele
- Umsetzung aller Trainingsmodule wie im MBB-Entwicklungsplan festgelegt
Phase 3 (innerhalb von 12-18 Monaten)
- Durchführung eines weiteren Self-Assesment auf Grundlage einer Master Black Belt Kompetenzmatrix und verifizieren zur Ermittlung des Status
- Letzte Umsetzung und Finalisierung des persönlichen MBB-Entwicklungsplans
- Fertigstellung des eigenen Master Black Belt Projektes (mit weiteren Unterprojekten)
- Coaching von mindestens 5 Six Sigma Projekten mit Nachweis des erfolgreichen Abschlusses
- Durchführung spezifischer Themen von Six Sigma Champion, Green Belt und Black Belt Trainings (Co-Trainer)
- Beendigung aller offenen Trainingsmodule wie im MBB-Entwicklungsplan festgelegt
Kosten und Leistungsumfang:
€ 8.050,- pro Person zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer (zuzüglich anfallender Coachingkosten)
In genannten Kosten sind nachfolgende Leistungen enthalten:
- Umfassende Schulungsunterlagen (in Papierform und als .pdf-files)
- Punktuelles Coaching durch einen projekterfahrenen Master Black Belt (per Telefon/Email)
- Zahlreiche Datenfiles, Werkzeuge für Übungen
- Mittagessen, Getränke und Verpflegung in den Kaffee-/Teepausen
- Fotodokumentation mit den Ergebnissen aus den durchgeführten Gruppenarbeiten (Übersendung erfolgt im Nachgang)
- Qualifizierungsbescheinigung/Zertifikat „Six Sigma Master Black Belt“
Projektcoaching:
Es gibt erfahrungsgemäß viele Hürden und Stolpersteine bei der Umsetzung von Six Sigma Verbesserungsprojekten. Steht in diesen Phasen kein geeignetes Coaching zur Verfügung, so steigt die Wahrscheinlichkeit für ein Scheitern deutlich an. Falls bei Ihnen vor Ort kein qualifizierter und kompetenter Six Sigma Coach zur Betreuung Ihres Verbesserungsprojekts zur Verfügung steht, so können wir Ihnen eines unserer Coachingpakete anbieten.
Anmerkungen:
Die Kosten für das trainingsbegleitende Coaching werden zusammen mit der Ausbildung in Rechnung gestellt. Die angebotenen Trainingspakete können auch im Nachgang gebucht werden und werden im Voraus in Rechnung gestellt. Die Coachingstunden können, je nach Bedarf, als Online-Coaching oder als Coachingtage (min. 8 Stunden) abgerufen werden. Nicht abgerufene Coachingstunden sind von der Rückerstattung ausgenommen.
Individuell erweiterbar:
Zusätzlich gebuchte Coachingstunden werden mit je € 210,- berechnet, zusätzlich gebuchte Coachingtage mit € 1.680,-. Bei Vor-Ort-Coaching werden Reisekosten zusätzlich in Rechnung gestellt.
Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer.
Six Sigma Beratung:
Erfahren Sie hier, wie wir Sie bei der Einführung von Six Sigma in Ihrem Unternehmen erfolgreich unterstützen können.
Fördermöglichkeiten:
Hier gelangen Sie zu unseren Informationen zur Förderung der Ausbildung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Unser Leistungsangebot ist auch in folgenden Varianten verfügbar:
Unsere Extras zum Thema:
Ihr Ansprechpartner




Zu den Teilnehmerstimmen

Events
Hier erfahren Sie alles über die Veranstaltungen unseres Unternehmens.

Success Stories
Gelangen Sie hier zu Beispielen erfolgreicher Prozessoptimierung in verschiedenen Branchen.

Tools
Finden Sie hier den "Roten Faden", um zielorientiert Verbesserungsprojekte umzusetzen.

Buchtipp
Six Sigma Pocket Guide - Werkzeuge zur Prozessverbesserung