Lean Management Advanced Online-Schulung
Aufbauend auf das Lean Management Basic Online-Seminar, welches einen Überblick über den Themenkomplex vermittelt, geben wir Ihnen in dem Advanced Seminar gängige Methoden in die Hand mit welchen Sie in der Lage sind vorhandene Prozesse mit Lean Methoden deutlich zu verschlanken. Lean Management ist ein aus dem Toyota Production System (TPS) hervorgegangenes Managementsystem, mit dem Produktionskosten gesenkt und Durchlaufzeiten verkürzt werden. Die Lean-Management-Philosophie verfolgt einen systematischen Ansatz und setzt auf pragmatische Techniken, um Verschwendungen entlang der kompletten Wertschöpfungskette zu vermeiden. Durch die systematische Analyse von Schwachstellen und den Einsatz praxiserprobter Lean-Methoden werden die Wertströme eines Unternehmens nachhaltig verbessert. Nutzen Sie die Erfahrung unserer Trainer, um Ihnen die Themen praxisnah und zielsicher zu vermitteln.
Die Inhalte unseres Lean Management Advanced Online-Trainings entsprechen denen unseres Lean Management Advanced Präsenztrainings und wurden auf die Wissenvermittlung über Onlinenmedien optimiert.

Trainingsbeschreibung
Veranstaltungsort:
Online-Training über Online-Seminartool
Trainingsdauer:
2 Tage (jeweils 09:00-16:00 Uhr) + Prüfung inkl. Vorbereitung (ca. 2 Stunden)
Teilnehmerkreis:
Fach- und Führungskräfte aus Produktions- und Dienstleistungsunternehmen mit bereits vorhandenem Lean Grundlagenwissen
Voraussetzungen:
Ein Grundlagenwissen gemäß unserem Seminar „Lean Management – Basics Online“ ist notwendig. Diese Kenntnisse können aber auch durch vergleichbare Schulungsmaßnahmen oder durch Praxiswissen erworben worden sein.
Trainer:
Kompetenter Trainer (Six Sigma Black Belt bzw. Master Black Belt), welcher Ihnen die Themen praxisnah vermittelt.
Trainingsmethoden:
Impulsvortrag, Gruppenarbeiten/Durcharbeitung Fallbeispiel, Diskussion und Erfahrungsaustausch
Prüfung / Abschluss:
Am Ende des zweiten Tages erfolgt eine schriftliche Prüfung zur Überprüfung der Wissensvermittlung. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das Zertifikat „Lean Management Advanced“ im Nachgang übersendet.
Trainingsumfeld:
Wir sichern Ihnen einen umfassenden Wissenstransfer mit praxisnahen Informationen durch einen erfahrenen und kompetenten Trainer zu. In einer angenehmen Trainingsatmosphäre erhalten alle Teilnehmer genügend Freiraum für einen Erfahrungsaustausch untereinander.
Nutzen:
Nach der Teilnahme an dem Seminar …
- ist Ihnen die strukturierte und priorisierte Vorgehensweise zur Umstellung vorhandener Wertschöpfungsprozesse auf schlanke und synchroniserte Prozesse klar
- haben Sie fundierte Kenntnisse zu der Wertstromanalyse sowie dem Wertstromdesign und können dieses mächtige Werkzeug zur Synchronisierung und Verschlankung von Prozessen anwenden
- lernen Sie anhand eines praktischen Fallbeispiels die Anwendung der verschiedenen Lean Tools zur Schaffung deutlicher Optimierungen
Qualifizierung:
Zertifikat „Lean Management Advanced“ (bei Erfüllung aller Voraussetzungen, siehe Details)
Trainingsinhalte:
- Refresh zu den Lean Management Basics
- Anhand eines praxisnahen Fallbeispiels erarbeiten die Teilnehmer über 2 Tage hinweg in aufeinander aufbauenden Gruppenarbeiten eigenständig eine konkrete Lean Umsetzungsstrategie inkl. Maßnahmen unter Anwendung bereits bekannter Lean Prinzipien.
- Zwischen den Gruppenarbeiten erfolgen kompakte Impulsvorträge
- Nachfolgende Phasen werden durchlaufen:
- Analyse der vorhandenen Ausgangssituation
- Ermittlung von Zykluszeiten und Puffer
- Erarbeitung eines Ist-Wertstromdesign
- Identifizierung von Problemfeldern und Verbesserungspotenzialen
- Erarbeitung eines Soll-Wertstromdesign
- Die Ergebnisse des möglichen Sollkonzepts werden dem Istzustand gegenübergestellt und anhand von Kennzahlen (Einsparpotentialen) ausgewertet
- Zusammenfassung der Erkenntnisse
- Tipps / Erfahrungsaustausch
Kosten und Leistungsumfang:
€ 750,- je Teilnehmer zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer.
In genannten Kosten sind nachfolgende Leistungen enthalten:
- Umfassende Schulungsunterlagen (in Papierform und als .PDF-file inkl. Checklisten, Formulare)
- Zahlreiche Datenfiles, Werkzeuge für praktische Übungen
- Mehrere Pausen in Absprache mit dem Trainer
- Fotodokumentation mit den Ergebnissen aus dem Training (Übersendung erfolgt im Nachgang)
- Zertifikat „Lean Management Advanced“
Ab dem 2. Teilnehmer zum selben Termin aus dem gleichen Unternehmen gewähren wir einen Nachlass von 10% auf genannte Teilnahmekosten.
Lean Six Sigma Ausbildungen:
Wenden Sie Ihre erworbenen Kenntnisse bei der Bearbeitung von Lean Six Sigma Projekten erfolgreich an.
Fördermöglichkeiten:
Hier gelangen Sie zu unseren Informationen zur Förderung der Ausbildung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Unser Leistungsangebot ist auch in folgenden Varianten verfügbar:
Unsere Extras zum Thema:
Ihr Ansprechpartner

Frau Jessica Bocek
Telefon: +49 (0)7139/489 2856
Email: info@six-sigma.de




Zu den Teilnehmerstimmen

Events
Hier erfahren Sie alles über die Veranstaltungen unseres Unternehmens.

Success Stories
Gelangen Sie hier zu Beispielen erfolgreicher Prozessoptimierung in verschiedenen Branchen.

Tools
Finden Sie hier den "Roten Faden", um zielorientiert Verbesserungsprojekte umzusetzen.

Buchtipp
Six Sigma Pocket Guide - Werkzeuge zur Prozessverbesserung