Aufbaulehrgang Six Sigma Black Belt
Sie sind bereits zum Six Sigma Green Belt ausgebildet und möchten jetzt eine Weiterqualifizierung zum Six Sigma Black Belt vornehmen? Wir vermitteln Ihnen in diesem Aufbaulehrgang tiefergehende Kenntnisse in einer zielgerichteten und systematischen Projektauswahl sowie in der DMAIC-Systematik. Der Six Sigma Black Belt nimmt die Rolle des Projektleiters von komplexen und oft auch bereichsübergreifenden Six Sigma Projekten wahr. Er ist für den Erfolg der von Ihm selbst geleiteten Projekte verantwortlich und coacht darüber hinaus auch Green Belt Projekte mit Blick auf den kausalen Gesamtzusammenhang in der betrieblichen Prozesskette. Hierbei sind nicht nur die fachlichen Kenntnisse, sondern auch eine hohe Sozialkompetenz notwendig. Schließlich handelt es sich häufig um Veränderungsprozesse welche von allen Beteiligten getragen und akzeptiert werden müssen. Zum anderen nimmt der Six Sigma Black Belt die Rolle eines Motivators ein, welcher für die Verbreitung von Six Sigma in der Organisation sorgt. Die Ausbildungsinhalte entsprechen den Vorgaben der American Society for Quality (ASQ).
Kategorie:
Lehrgang
Termin:
Block 1: 07.06.2021 – 10.06.2021
Block 2: 05.07.2021 – 09.07.2021
Trainingsdauer:
9 Tage – jeweils von 09:00 – 17:00 Uhr
Zertifizierung:
1 Tag
Veranstaltungsort:
Hannover
Kosten zzgl MwSt.:
€ 4.750,- zzgl. Zertifizierungsgebühren
Teilnehmen:

Trainingsbeschreibung
Termine:
Block 1: 07.06.2021 – 10.06.2021
Block 2: 05.07.2021 – 09.07.2021
Zertifizierungstag: Quartalsweise werden Zertifizierungstermine angeboten
Teilnehmerkreis:
Mitarbeiter und Führungskräfte aus Produktions- und Dienstleistungsunternehmen, die bereits erfolgreich zum Six Sigma Green Belt zertifiziert wurden und sich nun zum Six Sigma Black Belt weiterqualifizieren wollen.
Veranstaltungsort:
Hannover (Veranstaltungshotel mit Übernachtungsmöglichkeit)
Trainingsgrundlagen:
Die Ausbildungsinhalte entsprechen den Vorgaben der American Society for Quality (ASQ) und richten sich nach der ISO 18404:2015 sowie der ISO 13053-1:2011 und der ISO 13053-2:2011.
Voraussetzungen:
Sie verfügen über eine zertifizierte Ausbildung zum Six Sigma Green Belt (Nachweis erforderlich)
Trainingsdauer:
9 Ausbildungstage
Trainer:
Kompetenter Trainer (Six Sigma Black Belt bzw. Master Black Belt), welcher Ihnen die Themen praxisnah vermittelt.
Prüfung / Qualifizierung:
Am Ende des 2. Trainingsblocks erfolgt eine schriftliche Prüfung (Dauer ca. 2 Stunden). Nach Absolvierung des Lehrgangs und Teilnahme an der schriftlichen Prüfung erhält jeder Teilnehmer eine Qualifizierungsbescheinigung unter folgenden Voraussetzungen:
- Teilnahme an allen Trainingsblöcken
- Bestandene schriftliche Prüfung
Hardware / Software:
Jeder Teilnehmer muss über ein Notebook mit der Software Microsoft® Excel ab 2003 sowie der aktuellen MINITAB® Version verfügen. Zum Test (30 Tage) können Sie die Software MINITAB® als kostenlose Demo herunterladen. Der Erwerb von MINITAB® ist in mehreren Lizenzvarianten möglich. Sprechen Sie uns an, wir erstellen Ihnen gerne ein Angebot.
Trainingsumfeld:
Wir sichern Ihnen einen umfassenden Wissenstransfer mit praxisnahen Informationen durch einen erfahrenen und kompetenten Trainer zu. In einer angenehmen Trainingsatmosphäre erhalten alle Teilnehmer genügend Freiraum für einen Erfahrungsaustausch untereinander.
Zertifizierung:
Nach dem Erhalt der „Six Sigma Black Belt“ Qualifizierungsbescheinigung kann im Nachgang die Zertifizierung erlangt werden. Der Teilnehmer erhält das Zertifikat „Six Sigma Black Belt“ wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
- Qualifizierung zum „Six Sigma Black Belt“
- Nachgewiesene Anwendung der Six Sigma Methoden im Rahmen eines eigenen Verbesserungsprojekts
- Abschlussbericht / -präsentation mit Nachweis des Projekterfolgs und eindeutigen Einsparpotentialen (vorgestellt durch den Teilnehmer am Zertifizierungstag)
Nutzen:
Nach Teilnahme an dem Training …
- sind Sie in der Lage Six Sigma Black Belt Projekte erfolgreich umzusetzen
- können Six Sigma Black Belt Projekte auch außerhalb Ihres Verantwortungsbereiches aktiv führen
- erwerben Sie durch die direkte Anwendung der Kenntnisse in einem eigenen Verbesserungsprojekt (parallel zum Training) ein nachhaltiges Praxiswissen
- beherrschen Sie standardisierte Werkzeuge des Projektmanagements, um Projektteams erfolgreich zu leiten und Verbesserungsprojekte erfolgreich abzuschließen
- können Sie Werkzeuge der modernen Datenanalyse nutzen und diese in betrieblichen Situationen und Problemstellungen anwenden
- verfügen Sie über die Kompetenz, Six Sigma Green Belt Projekte zu coachen
Qualifizierung:
Zertifikat „Six Sigma Black Belt“ bei Erfüllung aller Voraussetzungen (siehe Details)
Trainingsinhalte:
Die Six Sigma Methoden werden an einem durchgängigen Fallbeispiel durchgespielt und in Workshops vertieft. Hierbei werden die DMAIC-Phasen erneut durchlaufen. Die schon bekannten Green Belt Trainingsinhalte werden insbesondere durch folgende Schwerpunktthemen ergänzt und vertieft:
- Systematische Projektauswahl, Identifikation, Selektion und Priorisierung von Projekten, Schnittstelle Lean/Six Sigma
- Entwicklung einer kausalen Kette innerhalb der Unternehmensprozesse und Kennzahlen
- Vollständige Roadmap zur MSA, kontinuierliche und diskrete Merkmale, Analyse von Linearität und Bias, Auflösung und Messmittelfähigkeit, attributive MSA, analytische attributive MSA, Signaldetektion, etc.
- Prozessfähigkeitsanalysen und nichtsymmetrische Verteilungen, Identifikation Binomial-, Poissonverteilung (Fähigkeitsberechnung für diskrete Merkmale), Yieldstudien zu Prozessketten und Systemen, Aufbau einer vollständigen Roadmap zur Prozessfähigkeit und Performance von Prozessketten
- Statistische Tests – Aufbau einer vollständigen Roadmap inklusive nichtparametrischer Tests
- Stichprobentheorie – Review und add on (Zusammenwirken von sample size, Power und Risiken), Stichprobenverfahren nach ISO 2859, Bedeutung in der Praxis, Grundlagen der hypergeometrischen Verteilung, Roadmap zur Ermittlung einer geeigneten Stichprobenstrategie
- FMEA und Schnittstellen zwischen Produktionsmerkmalen, Stichprobenprüfungen und Fähigkeiten
- Vollständige Roadmap zur ANOVA und statistischem Hintergrund
- Regressionsanalyse, vollständige Roadmap für lineare und nichtlineare Modelle, Behandlung von Multikollinearitätsproblemen, binäre Codierung, Auswahl bester Teilmengen, Prüfung von Modellen
- Logistische Regressionsanalyse
- Vollständige Roadmap zu DoE, Screening experiments, vollfaktorielle und fraktionelle faktorielle Designs, Auflösung, Alias-Struktur
- Graphische und statistische Analyse faktorieller Designs, Response optimisation, Desirability-Funktionen, Response surface designs, CCD, Box Behnken, D-optimale Designs, Orthogonalität und Drehbarkeit
- Aufstellen und Nutzung von Prozessalgorithmen aus DoE (Transferfunktionen) zur Prozesssimulation
- Systematisches Vorgehen in Improve, Axiomatic Design
- Überblick über SPC und Regelkarten, Vertiefung der Statistik zur Konstruktion und Auswertung
- Zusammenhang zwischen Warn-, Eingriffs- und Spezifikationsgrenzen, statistischer Hintergrund, Entwicklung von Kontrollplänen, Regelkarten für diskrete Merkmale
- Schnittstelle von Six Sigma zum Managementsteuerungs- und Berichtssystem eines Unternehmens, Drill down von Zielen, Prozessverantwortung, Regelkarten in der Organisation (nicht-technische Bereiche)
- Six Sigma Deployment – Ausrichtung an den Unternehmenszielen, Schnittstelle zur Personalentwicklung
Kosten und Leistungsumfang:
Ausbildung
€ 4.750,- je Teilnehmer zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer.
In genannten Kosten sind nachfolgende Leistungen enthalten:
- Umfassende Schulungsunterlagen (in Papierform und als .pdf-files)
- Zahlreiche Datenfiles, Werkzeuge für Übungen
- Mittagessen, Getränke und Verpflegung in den Kaffee-/Teepausen
- Fotodokumentation mit den Ergebnissen aus den durchgeführten Gruppenarbeiten (Übersendung erfolgt im Nachgang)
- Qualifizierungsbescheinigung „Six Sigma Black Belt“
Ab dem 2. Teilnehmer zum selben Termin aus dem gleichen Unternehmen gewähren wir einen Nachlass von 10% auf genannte Teilnahmekosten.
Ausbildung und Zertifizierung
€ 5.350,- je Teilnehmer zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer.
In genannten Kosten sind zusätzlich folgende Leistungen enthalten:
- 2 Stunden Online-Coaching
- Review des Six Sigma Projekts durch den Six Sigma Master Black Belt
- Teilnahme am Zertifizierungstag
- Zertifikat „Six Sigma Black Belt“
In genannten Kosten sind zusätzlich folgende Leistungen enthalten:
- Review des Six Sigma Projekts durch den Six Sigma Master Black Belt
- Teilnahme am Zertifizierungstag
- Zertifikat „Six Sigma Black Belt“
Projektcoaching:
Es gibt erfahrungsgemäß viele Hürden und Stolpersteine bei der Umsetzung von Six Sigma Verbesserungsprojekten. Steht in diesen Phasen kein geeignetes Coaching zur Verfügung, so steigt die Wahrscheinlichkeit für ein Scheitern deutlich an. Falls bei Ihnen vor Ort kein qualifizierter und kompetenter Six Sigma Ansprechpartner zur Betreuung Ihres Verbesserungsprojekts zur Verfügung steht, so empfehlen wir Ihnen eines unserer Coachingpakete in Anspruch zu nehmen. Coachingpakete sind über das Buchungsformular zusätzlich zum Ausbildungslehrgang buchbar:
Die Kosten werden zusammen mit dem Ausbildungslehrgang in Rechnung gestellt.
Anmerkungen: Die angegebenen Preise der Coachingpakete gelten als Komplettpreise (bei Paketen mit Coachingtagen vor Ort inklusive Reiskosten) für den deutschsprachigen Raum. Coachingpakete können auch zu einem späteren Zeitpunkt gebucht werden. Weiterhin können gebuchte Coachingpakete individuel erweitert werden. Hierbei werden Coachingstunden mit € 180,- sowie Coachingtage vor Ort mit € 1.800,- berechnet. Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer.
Weitere Lean und Six Sigma Ausbildungen:
Fördermöglichkeiten:
Hier gelangen Sie zu unseren Informationen zur Förderung der Ausbildung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Ihr Ansprechpartner
Frau Jessica Bocek
Telefon: +49 (0)7139/489 2856
Email: info@six-sigma.de
E-Learning NEU
Ausbildungen

Coaching
Sie erfahren Hindernisse bei der Projektbearbeitung? Wir coachen Sie erfolgreich.

Zertifizierung
Finden Sie hier die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zertifizierung zum Six Sigma Belt.

Inhouse-Trainings
Sie möchten ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Inhouse-Training durchführen? Hier alle Informationen dazu.




Zu den Teilnehmerstimmen

Events
Hier erfahren Sie alles über die Veranstaltungen unseres Unternehmens.

Success Stories
Gelangen Sie hier zu Beispielen erfolgreicher Prozessoptimierung in verschiedenen Branchen.

Tools
Finden Sie hier den "Roten Faden", um zielorientiert Verbesserungsprojekte umzusetzen.

Buchtipp
Six Sigma Pocket Guide - Werkzeuge zur Prozessverbesserung