
Six Sigma Master Black Belt
Qualifizierung
Der Six Sigma Master Black Belt nimmt die Rolle des Prozessverantwortlichen für Six Sigma und deren Ausbreitung in der Organisation wahr. Er ist somit der zentrale Verantwortliche für Six Sigma und gibt die strategische Ausrichtung in Abstimmung mit der Geschäftsleitung vor. Er entwickelt eine Six Sigma Organisation, qualifiziert/coacht Mitarbeiter und legt Standards für die Identifizierung, Umsetzung und Ergebnisüberwachung von Six Sigma Projekten fest.
Der Six Sigma Master Black Belt versteht sich als Impulsgeber und Motivator zur erfolgreichen Etablierung und Umsetzung von Six Sigma Aktivitäten zur Erreichung deutlicher und nachweislicher Erfolge zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit in der Organisation. Er ist das Bindeglied zwischen Geschäftsleitung, Sponsoren und Six Sigma Green und Black Belts. Diese Ausbildung befähigt Sie, die Rolle als Six Sigma Master Black Belt erfolgreich wahrzunehmen. Das Ausbildungskonzept entspricht den Vorgaben der American Society for Quality (ASQ).

Termine:
Block 1: 27.10.2025 – 31.10.2025
Block 2: 23.03.2026 – 27.03.2026
Block 3: 22.06.2026 – 26.06.2026
Veranstaltungsort:
Block 1 in Hagen
Block 2 und 3 in München
Veranstaltungshotel mit Übernachtungsmöglichkeit
Trainingsdauer:
15 Tage jeweils von 09:00 – 17:00 Uhr
Zertifizierung: 1 Tag
Kosten zzgl. MwSt.:
€ 8.050,00
Trainingsbeschreibung
Nutzen:
Nach Teilnahme an dem Training …
- sind Sie in der Lage, eine Six Sigma Organisation aufzubauen, eine strategische Ausrichtung zu entwickeln und Standards für die Projektabwicklung und das Controlling festzulegen; verbunden mit einer Verbreitung und Akzeptanz der Six Sigma Methodik in der Organisation
- können Sie Führungskräfte bei der Identifizierung von Verbesserungsprojekten unterstützen und den Six Sigma Projektleitern zuordnen
- sind Sie in der Lage, praktikable Schulungsunterlagen zu entwickeln und ausgewählte Mitarbeiter zum Six Sigma Champion, Green Belt, Black Belt und Master Black Belt zu qualifizieren
- schaffen Sie die Voraussetzungen, dass die Six Sigma Tools und Methoden in der Organisation systematisch angewendet werden
- können Sie Six Sigma Champions und Projektleiter im Rahmen der Projektumsetzung beraten, coachen und entwickeln
- sind Sie in der Lage das Verbesserungsteam zu führen, Verbesserungsprojekte zu überwachen/ controllen, erzielte Ergebnisse regelmäßig im Führungskreis vorzustellen und Best Practice Erfahrungen in der Organisation zu kommunizieren
Qualifizierung:
Zertifikat „Six Sigma Master Black Belt“ bei Erfüllung aller Voraussetzungen (siehe Details)
Trainingsinhalte
Die Ausbildung teilt sich auf in
- Trainingsblöcke, in denen Wissen vermittelt wird
- die Umsetzung von eigenständigen Maßnahmen durch den Teilnehmer (Praxisanwendung)
- bedarfsbezogenes Coaching während der Praxisanwendung
Trainingskonzept:
Das notwendige Wissen wird in 3 aufbauenden Trainingsblöcken vermittelt. Parallel hierzu erfolgt die Umsetzung einzelner Aktivitäten durch den Teilnehmer sowie ein bedarfsbezogenes Coaching. Das Konzept stellt sich wie folgt dar:
Trainingsblock 1 (Führungskompetenz):
- Einführung in das MBB-Programm
- MBB-Zertifizierungsanforderungen
- Six Sigma Deployment
- Reifegradmodelle für die Six Sigma Initiative
- Schnittstellen zwischen den einzelnen Methoden
- Finanzielle Richtlinien
- Master Black Belt „Secrets“
- Six Sigma Train the Trainer
- Change-Management
- Soft Sigma
- Der Six Sigma Coach
- Six Sigma Führungskompetenz
Trainingsblock 2 (Six Sigma)
- Design For Six Sigma: Überblick
- Holistic Approach / Change with MCRS System
- Train the Trainer Session
- MBB Programm Präsentationen
- Management Control und Reporting System (MCRS)
Trainingsblock 3 (Six Sigma)
- Industry 4.0 Big Data und Data Mining
- MSA – Complete Roadmap
- Fähigkeitsanalyse Roadmap
- Sampling Strategie Roadmap
- Tests und nichtparametrische Tests Roadmap
- Regression Analyse Add On Roadmap
- Logistische Regression
- ANOVA Roadmap
- DoE Roadmap
- Simulation
- SPC und SPC Add On
Praxisanwendung durch den Teilnehmer:
Der Teilnehmer ist verpflichtet Maßnahmen wie folgt im Rahmen von 18 Monaten eigenständig umzusetzen.
Phase 1 (innerhalb der ersten 6 Monate)
- Durchführung eines Self-Assesment auf Grundlage einer Master Black Belt Kompetenzmatrix
- Entwicklung eines persönlichen MBB-Entwicklungsplans
- Planung eines eigenen Master Black Belt Projektes (mit weiteren Unterprojekten)
- Start und Coaching von mindestens 2 Six Sigma Projekten
- Teilnahme und Unterstützung von Six Sigma Champion, Green Belt und Black Belt Trainings
- Durchlaufen aller Trainingsmodule wie im MBB-Entwicklungsplan festgelegt
Phase 2 (innerhalb von 6-12 Monaten)
- Durchführung eines weiteren Self-Assesment auf Grundlage einer Master Black Belt Kompetenzmatrix und verifizieren zur Ermittlung des noch offenen Deltas
- Überprüfung und Aktualisierung des persönlichen MBB-Entwicklungsplans
- Weiterführung des eigenen Master Black Belt Projektes (mit weiteren Unterprojekten)
- Coaching von mindestens 3 Six Sigma Projekten mit Nachweis des erfolgreichen Abschlusses
- Aneignung von Best Practice Methoden aus anderen Six Sigma Projekten
- Durchführung spezifischer Themen von Six Sigma Champion, Green Belt und Black Belt Trainings (Co-Trainer)
- Verbesserung des bestehenden Trainingsmaterials und Hinzufügung weiterer Inhalte und Fallbeispiele
- Umsetzung aller Trainingsmodule wie im MBB-Entwicklungsplan festgelegt
Phase 3 (innerhalb von 12-18 Monaten)
- Durchführung eines weiteren Self-Assesment auf Grundlage einer Master Black Belt Kompetenzmatrix und verifizieren zur Ermittlung des Status
- Letzte Umsetzung und Finalisierung des persönlichen MBB-Entwicklungsplans
- Fertigstellung des eigenen Master Black Belt Projektes (mit weiteren Unterprojekten)
- Coaching von mindestens 5 Six Sigma Projekten mit Nachweis des erfolgreichen Abschlusses
- Durchführung spezifischer Themen von Six Sigma Champion, Green Belt und Black Belt Trainings (Co-Trainer)
- Beendigung aller offenen Trainingsmodule wie im MBB-Entwicklungsplan festgelegt
Zertifizierung:
Die Teilnehmenden erhalten das Zertifikat „Six Sigma Master Black Belt“, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
- Teilnahme an allen Trainingsblöcken
- Nachgewiesene erfolgreiche Umsetzung eines eigenen Six Sigma Master Black Belt Verbesserungsprojekts inkl. entsprechender Dokumentation
- Nachweis über ein durchgeführtes Projektcoaching bei mindestens 8 erfolgreich abgeschlossenen Six Sigma Projekten (Mentoren Fähigkeit)
- Nachweis über die Umsetzung aller im persönlichen MBB-Entwicklungsplan aufgeführten Maßnahmen (Führungs- und Methodenkompetenz)
Weitere Details zur Zertifizierung entnehmen Sie bitte den Zertifizierungsvorgaben, welche zu Beginn des Trainings ausgehändigt werden.
Einzelzertifizierung:
Ist eine Zertifizierung zu einem separaten Onlinetermin gewünscht, können wir dies gerne für Sie organisieren. Für diese Form der Zertifizierung werden Kosten in Höhe von € 350,- zzgl. MwSt. pro Person berechnet.
Teilnehmerkreis:
Projektleitende und Führungskräfte, die bereits zum Six Sigma Black Belt ausgebildet und zertifiziert sind.
Voraussetzungen:
- Zertifizierter Six Sigma Black Belt (Nachweis erforderlich)
- Nachweis über mindestens 2 erfolgreich abgeschlossene Six Sigma Black Belt Projekte
- Verpflichtung zur Umsetzung genannter Praxisanwendung
Hardware/Software:
Sie benötigen ein Notebook mit der Software Microsoft® Excel ab 2003.
Six Sigma ist eine datenbasierte Problemlösungsmethode. Die Analyse der Daten wird mit Hilfe von Statistiksoftware durchgeführt. Verschiede Softwaretools wie MINITAB®, SPC for Excel oder JMP können eingesetzt werden.
Unsere Trainer benutzen die Industriestandard Software MINITAB®; sie können Sie bei den Auswertungen der Beispieldateien auch bei der Nutzung von anderen Tools unterstützen.
Zum Test (14 Tage) können Sie die Software MINITAB® als kostenlose Demo herunterladen. Der Erwerb von MINITAB® ist in mehreren Lizenzvarianten möglich. Sprechen Sie uns an.
Trainingsgrundlagen:
Die Ausbildungsinhalte entsprechen den Vorgaben der American Society for Quality (ASQ) und richten sich nach der ISO 18404:2015 sowie der ISO 13053-1:2011 und der ISO 13053-2:2011.
Sprache:
Deutsch
Trainer:
Kompetenter Trainer (Six Sigma Black Belt bzw. Master Black Belt), welcher Ihnen die Themen praxisnah vermittelt.
Trainingsumfeld:
Wir sichern Ihnen einen umfassenden Wissenstransfer mit praxisnahen Informationen durch einen erfahrenen und kompetenten Trainer zu. In einer angenehmen Trainingsatmosphäre erhalten Sie genügend Freiraum für einen Erfahrungsaustausch untereinander.
Kosten und Leistungsumfang:
€ 8.050,- pro Person zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer.
In genannten Kosten sind nachfolgende Leistungen enthalten:
- Umfassende Schulungsunterlagen (in Papierform und als .pdf-files)
- Zahlreiche Datenfiles, Werkzeuge für Übungen
- Mittagessen, Getränke und Verpflegung in den Kaffee-/Teepausen
- Fotodokumentation mit den Ergebnissen aus den durchgeführten Gruppenarbeiten (Übersendung erfolgt im Nachgang)
- Qualifizierungsbescheinigung „Six Sigma Master Black Belt“
- Review des Six Sigma Projekts durch den Six Sigma Master Black Belt
- Teilnahme am Zertifizierungstag
- Zertifikat „Six Sigma Master Black Belt“
Ausbildungsbegleitendes Coaching
Damit eine erfolgreiche Entwicklung zum Six Sigma Master Black Belt erfolgen kann, sind bedarfsbezogene Coachingtage beim jeweiligen Teilnehmer vor Ort im Unternehmen vorgesehen. Aus Erfahrung sind zwischen 3-5 Coachingtage notwendig. Diese Leistungen sind nicht in den Teilnahmekosten enthalten und werden gesondert beauftragt und vergütet
Rabatt:
Ab dem 2. Teilnehmenden zum selben Termin aus dem gleichen Unternehmen gewähren wir einen Nachlass von 10 % auf genannte Teilnahmekosten.
Six Sigma Zertifizierung: Grafische Zusammenhänge
