Das Ishikawa-Diagramm (auch Ursachen-Wirkungs-Diagramm oder Fischgräten-Diagramm genannt) wurde Anfang der 1940er Jahre vom japanischen Wissenschaftler Kaoru Ishikawa entwickelt und später auch nach ihm benannt.
Vorteile des Ishikawa Diagramms:
Es bietet Gruppendiskussionen eine gute Grundlage
Die Erstellung des Fischgrätendiagramms ist leicht zu lernen
Bei der Teamarbeit liefert es verschiedene Betrachtungsweisen
Die Erkennung und das Verständnis für Probleme und deren Ursachen werden gefördert
Das Ishikawa-Diagramm dient der Sammlung von möglichen Ursachen im Team. Mögliche Ursachen werden grafisch dargestellt und dienen somit zum Aufspüren der Hauptursachen (root causes) eines Problems oder Fehlers.
Das Ishikawa Diagramm wird im englischen Sprachgebrauch auch Cause-And-Effect-Diagram genannt.