Matrixdiagramm
Das Matrixdiagramm (siehe Matrix und Diagramm) zählt zu den sieben Managementwerkzeugen. Es gehört in die Unterkategorie der Lösungsfindung und ist vom Einsatz her eher im Management als in der Konstruktion anzusiedeln. Im Matrixdiagramm werden Beziehungen zwischen zwei Faktoren durch Symbole gekennzeichnet, welche verschiedene Bezeichnungen symbolisieren können. Auch zur Bewertung einer Lösung oder Gewichtung ist das Matrixdiagramm einsetzbar.
Wie die meisten der Werkzeuge dient das Matrixdiagramm der anschaulichen Darstellung von Wechselwirkungen zwischen Problemen oder Funktionen, wodurch auch komplexere Zusammenhänge dargestellt werden können. Mit diesen Darstellungen kann dann eine Teillösung oder Bewertung entwickelt werden.
Ein Matrixdiagramm wird in Form einer Tabelle realisiert. Hierbei unterscheidet man zwischen folgenden Versionen:
- Die L-Form – 2 Achsen, üblichste Anwendung (analog: Morphologie nach Zwickie)
- Die T-Form – 3 Achsen
- Die Y-Form – 3 Achsen (Würfelform)
- Die X-Form – 4 Achsen (analog: Morphologischer Kasten)
Kontakt
Six Sigma Dienstleistungen GmbH
Kernerstraße 1/1
D-74243 Langenbrettach
Telefon: +49 (0)7139/489 2856
Telefax: +49 (0)7139/489 2887
Email: info@six-sigma.de
Ausbildungen
Kunden

Nachrichten




Zu den Teilnehmerstimmen

Events
Hier erfahren Sie alles über die Veranstaltungen unseres Unternehmens.

Success Stories
Gelangen Sie hier zu Beispielen erfolgreicher Prozessoptimierung in verschiedenen Branchen.

Tools
Finden Sie hier den "Roten Faden", um zielorientiert Verbesserungsprojekte umzusetzen.

Buchtipp
Six Sigma Pocket Guide - Werkzeuge zur Prozessverbesserung