Mit Hilfe der Varianzanalyse, auch ANOVA oder Streuungsanalyse genannt, ist es möglich zu berechnen, ob die Mittelwerte mehrerer Stichproben und Gruppen signifikante Unterschiede vorweisen. Bei Six Sigma Projekten wird die ANOVA dazu genutzt, zu prüfen, ob sich die drastischen Unterschiede von Prozess- und/oder Systembedingungen ausreichend identifizieren lassen. Dazu werden mittels Vergleich die Varianzen um den Mittelwert der Bedingungen geprüft. Die Urform der ANOVA wurde vom britischen Statistiker und Genetiker Sir Ronald Aylmer Fisher entwickelt.