Zertifizierung zum Six Sigma Black Belt
Anforderungen an die Zertifizierung von Six Sigma Black Belt Kandidaten.
Folgende Anforderungen gelten für die Zertifizierung von Six Sigma Black Belt Kandidaten:
- Der Black Belt Kandidat hat mindestens 8 der 9 Trainingstage und den Zertifizierungstag im Aufbautraining GB -> BB absolviert oder mindestens 18 der 20 Trainingstage nach dem klassischen Ausbildungskonzept und den Zertifizierungstag absolviert
- Der Black Belt Kandidat hat ein betriebliches Verbesserungsprojekt begleitend zur Ausbildung geleitet
- Der Black Belt Kandidat hat die schriftliche Prüfung bestanden
Folgende Anforderungen gelten für die Zertifizierung von Six Sigma Black Belt Projekten:
- Das Black Belt Projekt wurde vom Auftraggeber nach folgenden Kriterien mit mindestens befriedigend bewertet:
- Das Projekt erzielte messbare Ergebnisse
- Das Projekt wurde in der Organisation angemessen kommuniziert
- Die angewendete Methodik und die gewonnenen Erkenntnisse sind nicht nur dem Projektleiter bekannt, sondern werden mit anderen geteilt
- Der Umfang des Projektes wurde eingehalten, wie im Projektcharter dokumentiert
- Im Rahmen des Projektes wurde weiteres Optimierungspotenzial identifiziert
- Das Black Belt Projekt wurde vom Master Black Belt (Schulungsleiter) nach folgenden Kriterien bewertet:
- Das Projekt befindet hat mindestens die Improve Phase abgeschlossen
- Das Projekt wurde erkennbar nach der DMAIC Methodik durchlaufen
- Projektcharter existiert nach Vorgabe der Mustervorlage
- SIPOC oder ein Prozessflussdiagramm liegt vor
- Die Kundenstimme liegt vor und es wurden CTQs / CTBs abgeleitet
- Eine Ursache – Wirkungsanalyse wurde vorgenommen und die Inputs wurden priorisiert
- Ein Datenerhebungsplan wurde erarbeitet, der die wesentlichen CTQs / CTBs sowie die wesentlichen Inputs enthält
- Die Verbesserung des Prozesses wurde durch statistischen und/oder grafischen Vergleich zwischen der Referenzleistung des Prozesses und dem verbesserten Zustand nachgewiesen
- Wo sinnvoll wurde eine Messsystemanalyse durchgeführt (Gage R&R oder Prüferübereinstimmung)
- Wo erforderlich wurde ein Projektrisikoanalyse oder eine Prozessrisikoanalyse durchgeführt
- Mindestens eine der aufgeführten statistischen Testmethoden wurde angewendet: Hypothesentests, Regressionsrechnung, Varianzanalyse, Versuchsplanung, Lebensdauer, SPC
- Wo sinnvoll wurden Regelkarten in den verbesserten Prozess eingeführt
Unser Qualifizierungsangebot zum Thema:
Kontakt
Six Sigma Dienstleistungen GmbH
Kernerstraße 1/1
D-74243 Langenbrettach
Telefon: +49 (0)7139/489 2856
Telefax: +49 (0)7139/489 2887
Email: info@six-sigma.de
Ausbildungen
Kunden

Nachrichten
„Empfehlenswerte, praxisorientierte Lehrgänge mit hohen Qualitätsansprüchen in angenehmer Atmosphäre.“ - Veranstaltung: Lean Six Sigma Black Belt
Nina BrauneBilfinger Shared Services GmbH 
Die Zeit und das Geld, welches ins Training investiert wurde, kommt doppelt und dreifach zurück." - Veranstaltung: Lean Six Sigma Black Belt
Zvonko MarasovicBosch Rexroth AG 
Black Belt Training mit Herrn Gebhard Mayer ist TOP! Komplizierte Themen bzw. Statistische Tools sind anhand Anwendungsbeispiele & Case Studies sehr verständlich vermittelt.“ - Veranstaltung: Six Sigma Black Belt
Waseem AkramPHP Fibers GmbH 
Intensiv und lehrreich, mit kleinen Gruppen und kompetenten Coaches – nur zu empfehlen.“ - Veranstaltung: Lean Six Sigma Black Belt
Marc SmithBilfinger Shared Services GmbH 
Voriger
Nächster
Zu den Teilnehmerstimmen

Events
Hier erfahren Sie alles über die Veranstaltungen unseres Unternehmens.

Success Stories
Gelangen Sie hier zu Beispielen erfolgreicher Prozessoptimierung in verschiedenen Branchen.

Tools
Finden Sie hier den "Roten Faden", um zielorientiert Verbesserungsprojekte umzusetzen.

Buchtipp
Six Sigma Pocket Guide - Werkzeuge zur Prozessverbesserung